kaschmirschal

kaschmirschal
s (-en, -ar) KLÄD (el. kashmirschal el. kaschmirsjal el. kashmirsjal)

Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Kaschmirschal — Kạsch|mir|schal, der: Schal aus Kaschmirwolle. * * * Kạsch|mir|schal, der: Schal aus Kaschmirwolle …   Universal-Lexikon

  • Kaschmirschal — Kạsch|mir|schal …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Biedermeier — Der Sonntagsspaziergang aus dem Jahre 1841 vom Maler Carl Spitzweg, ein typischer Vertreter der Biedermeier Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des… …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermeier (Literatur) — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermeierzeit — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermeyer — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottlieb Biedermaier — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidermode der Restauration und des Biedermeier — In der Zeit der sogenannten Restauration änderte sich auch für die Damenmode die Sichtweise, und es setzte ab etwa 1820 eine Rückbesinnung auf alte Formen ein. Inhaltsverzeichnis 1 Damenmode 1.1 Restauration 1.2 Biedermeier 2 Herrenmode // …   Deutsch Wikipedia

  • Krinolinenmode — Clara Schmidt von Knobelsdorff mit Kaschmirschal und Sonnenschirm; Adolph von Menzel, 1848 Die Zeit der Krinolinenmode von 1842 bis etwa 1870 ist als durchgehende Epoche anzusehen, deren Anfang von der Einführung der Krinoline markiert wird. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanftes Gesetz — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”